Kurs halten in unruhigen Gewässern: der EU-Wettbewerbskompass
Europa hat einen Plan, um Wachstum und Produktivität zu steigern und gleichzeitig der erste klimaneutrale [...]
FAIReconomics Newsletter Week 18/25
to the German edition Rising heating costs, declining understanding - where our climate policy is [...]
FAIReconomics Newsletter KW 18/25
zur englischen Ausgabe Steigende Heizkosten, sinkendes Verständnis - Wo unsere Klimapolitik ins Stocken gerät: Ab [...]
Der bunte Dhow und das dreckige Meer: Wie ein Segelboot aus Flip-Flops eine Antwort auf eine Frage gibt, die wir alle verdrängen: Wohin mit dem Müll?
Plastik ist billig. Und bleibt. An Stränden, in Flüssen, in Fischen – und in der [...]
Klimarisiken und politischer Gegenwind: Nachhaltige Finanzstrategien unter Druck
Während Klimarisiken für die Finanzbranche zunehmend real werden, wächst der politische Widerstand gegen nachhaltige Investitionen [...]
Segel setzen für eine gesunde Zukunft: Das Bildungsprojekt „KlimaChecker“ macht Kinder zu Klimaforschern
In einer Münchner Schulklasse ist gerade Biologieunterricht – doch heute ist etwas anders. Die Schülerinnen [...]
Ein Brunnen, der nur noch Staub gibt: Wie Pakistan mit Zucker und Reis sein wertvollstes Gut verliert – das Wasser.
Früher, sagt der Bauer, reichte ein einfacher Brunnen. Zwanzig, vielleicht dreißig Meter tief – das [...]
Klimaschutz mit Nebenwirkungen Was der Kohleausstieg wirklich bringt – und warum nationale Maßnahmen oft nicht halten, was sie versprechen
Am Stadtrand von Köln hat Familie Seifert im vergangenen Jahr eine kleine Photovoltaikanlage aufs Dach [...]
KI verändert alles – aber nicht alles verschwindet
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Mit der rasant wachsenden Leistungsfähigkeit Künstlicher Intelligenz (KI) [...]
Von Favabohnen zu Lebensmitteln der Zukunft: Forscher setzen auf pflanzliche Proteine für einen gesünderen Planeten
Kichererbsen, Favabohnen, Linsen und Quinoa könnten dazu beitragen, die europäischen Lebensmittelsysteme umweltfreundlicher und nachhaltiger zu [...]
Klimasmarte Landwirtschaft in Nakuru: Carbon-Farming-Projekt soll Böden schützen und Emissionsmärkte erschließen
Das kenianische Nakuru County setzt auf klimafreundliche Landwirtschaft als Antwort auf die zunehmenden Herausforderungen des [...]
Tradition trifft auf Umwelt: Osterfeuer und die unsichtbare Gefahr
Wenn am Osterwochenende in ganz Deutschland Tausende Feuer lodern, stehen Geselligkeit und Brauchtum im Mittelpunkt. [...]
Wie KI-gesteuerte Roboter bei der Bewältigung des wachsenden Elektroschrottproblems in Europa helfen
Mit EU-Mitteln geförderte Forscher haben anpassungsfähige Roboter entwickelt, die die Art und Weise, wie wir [...]
Wie der Klimawandel den Wein trifft
Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken – [...]
Klimaanpassung ist kein Bonus – sie ist überfällig
Ein Kommentar zur neuen Klimaagenda der schwarz-roten Koalition von Frank Tetzel Die Zahlen sind eindeutig, [...]
FAIReconomics Newsletter Week 16/25
to the German edition Criticism of black-red climate policy: economy before environment? The coalition agreement [...]
