Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik: Mehr Verantwortung in einer multipolaren Welt
In einer Zeit globaler Krisen und geopolitischer Veränderungen sieht Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit [...]
Kenias kostbares Kaffeeerbe in Gefahr: Herausforderungen und Lösungswege im Klimawandel
Kenias berühmter Kaffee, oft als „schwarzes Gold“ bezeichnet, steht unter enormem Druck. In den fruchtbaren, [...]
Ein Blick in die Zukunft: TV-Drama über dänische Klimaflüchtlinge sorgt für Kontroversen
Laut einem Bericht des britischen Guardian hat sich die Serie Familier som vores (Familien wie [...]
Wie die Preisentwicklung von Rohstoffen die grüne Transformation gefährden könnte
Im Büro von Peter Müller, Geschäftsführer eines mittelständischen Technologieunternehmens, herrscht Anspannung. Seine Firma produziert Bauteile [...]
Wachsende Kluft: Wie Agrarklimapolitik die Lebensmittelpreise in armen und reichen Ländern unterschiedlich beeinflussen könnte
Achieng steht früh morgens auf, um zum Markt in Nairobi zu gehen. Sie liebt es, [...]
Morgan Stanley verlässt Klimakoalition der Finanzbranche
Die Investmentbank Morgan Stanley hat angekündigt, aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) auszutreten. Wie Thomson [...]
Die Klimakrise: Wo sind die Herausforderungen und Wendepunkte im Jahr 2025?
Das Jahr 2025 könnte zu einem entscheidenden Wendepunkt im globalen Kampf gegen die Klimakrise werden. [...]
Frostiges Geschäft – warum man tief graben muss, um die verborgenen Geheimnisse des Schnees zu lüften
Von Michaela Nesvarova Durchschnittstemperaturen von -30 °C und bis zu 24 Stunden Dunkelheit am Tag. [...]
Wie Bioökonomie den Klimawandel in Afrika bekämpfen kann
In den weiten Ebenen Sambias lebte der Kleinbauer Mwansa, der sich seit Jahren den Herausforderungen [...]
Warum die Klimamigration zunehmend zu einer Herausforderung wird
Einwohner der Insel Bhola in Bangladesch kennen die Antwort nicht. Der steigende Meeresspiegel hat weite [...]
FAIReconomics Newsletter Week 51/24
to the German edition Sustainable outcomes at the COP in Saudi Arabia: The 16th Conference [...]
FAIReconomics Newsletter KW 51/24
zur englischen Ausgabe Tragfähige Ergebnisse bei der COP in Saudi Arabien: Die 16. Konferenz der [...]
Warum Verschwenden nicht nachhaltig ist: Lebensmittelabfälle in fruchtbaren Boden für nachhaltiges Wachstum umwandeln
Von der EU geförderte Forscher verwandeln Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung in eine wertvolle Ressource und [...]
Wohnkosten treiben Millionen Menschen in die Armut
Als Renate Müller in Rente ging, freute sie sich darauf, endlich mehr Zeit mit ihren [...]
Investitionsflaute trifft auf Innovationsboom im Climate-Tech-Sektor
Es ist ein kalter Herbstmorgen in einer deutschen Großstadt. Der Verkehr fließt zäh, die Luft [...]
Wasserstoff-Potenzialatlas schafft Überblick über Importe
Deutschland wird zur Deckung seines Bedarfs an grünen Wasserstoff und wasserstoffbasierten Syntheseprodukten auf Importe angewiesen [...]