Hitze als Strukturtest: Europa schwitzt – und Städte brauchen einen neuen Umgang mit der Wärme
Die Wetterkarten sprechen eine eindeutige Sprache. In tiefem Rot leuchten große Teile Europas: Spanien, Frankreich, [...]
Die unsichtbare Gefahr im Ozean: Nanoplastik als unterschätzte Bedrohung
Plastikmüll in den Weltmeeren ist längst kein neues Thema mehr – doch das wahre Ausmaß [...]
KI im Müllmanagement: Wie künstliche Intelligenz Recyclinganlagen sicherer macht
Der Mann, der mit gezücktem Tablet neben einem Laufband voller Müll steht, wirkt auf den [...]
Nachhaltige Geldanlagen im Gegenwind: Zwischen Idealismus und Realität
Während die Klimakrise fortschreitet und gesellschaftliche Diskussionen über Umwelt, Ethik und gute Unternehmensführung an Fahrt [...]
FAIReconomics Newsletter Week 28/25
to the German Edition EU climate target for 2040: 90 per cent fewer emissions - [...]
FAIReconomics Newsletter KW 28/25
zur englischen Ausgabe EU-Klimaziel 2040: 90 Prozent weniger Emissionen – mit mehr Flexibilität: Die EU-Kommission will [...]
Den Quantencode knacken: Licht und Glas sollen das Rechnen verändern
Europäische Forscher entwickeln Quantencomputer mit Hilfe von Licht und Glas. Diese Zusammenarbeit verspricht einen Durchbruch [...]
Kipppunkte erkennen – bevor sie unumkehrbar werden
„Das Problem ist nicht nur die Überweidung oder die Dürre allein“, sagt Anja Linstädter, Professorin [...]
Das Kabinett reformiert das Elektrogesetz – doch Umweltverbände, Entsorger und Ärzte fordern deutlich mehr
Es ist ein Entwurf mit Symbolkraft – und mit begrenzter Wirkung. Mit der Novelle des [...]
Mehr Regulierung, bitte. Oder: Wer schützt uns vor dem Wohnungsmarkt?
In Deutschland wohnt die Mehrheit zur Miete. In kaum einem anderen Land Europas ist der [...]
FAIReconomics Newsletter Week 27/25
to the German Edition Setback for water protection - environmental organisations warn against abolishing the [...]
FAIReconomics Newsletter KW 27/25
zur englischen Ausgabe Rückschlag für den Gewässerschutz – Umweltverbände warnen vor Aufhebung der Stoffstrombilanz: Das [...]
Warum Forscher historische Gerüche in Europa zu neuem Leben erwecken, darunter auch den „Geruch der Hölle“
EU-finanzierte Forscher kombinieren multidisziplinäres Fachwissen mit KI-Tools, um die historischen Gerüche Europas zu dokumentieren, zu [...]
FAIReconomics Newsletter Week 26/25
to the German edition New climate report - emissions have not yet peaked: Despite international [...]
FAIReconomics Newsletter KW 26/25
zur englischen Ausgabe Neuer Klimabericht - Emissionshöhepunkt noch nicht erreicht: Trotz internationaler Klimaziele steigen die [...]
FAIReconomics Newsletter Week 25/25
to the German edition UN Ocean Conference; progress in marine protection - many construction sites [...]
