FAIReconomics Newsletter Week 02/21
FAIReconomics Newsletter Week 02/21 to the German edition Reduction of emissions in Germany in [...]
FAIReconomics Newsletter KW 2/21: Emissionssenkungen in Deutschland, CDU-Zukunftspapier ohne Klimaschutz, Nicht alles einfach für Biden, VCs setzen auf Nachhaltigkeit, Neues aus dem Bundestag, Afrikaspecial
FAIReconomics Newsletter KW 02/21 NACHRICHTEN zur englischen Ausgabe Senkung der Emissionen in Deutschland in 2020: Im Pandemie-Jahr [...]
Wie die Mangroven im Oman verschwanden – Klimawandel ist die Ursache
Vor rund 6.000 Jahren verschwanden die meisten Mangroven-Bestände an den Küsten Omans. Warum, war bislang [...]
Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen
Bekleidung, Schuhe und Haushaltstextilien verursachen Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen und häufen sich auf Deponien. Fast Fashion [...]
Florian Kutzner: Fahrradfahrer sind überzeugte Gewohnheitstäter
Wir entscheiden uns täglich für ein Verkehrsmittel: das Fahrrad, das Auto, Bus und Bahn - [...]
MCC: Gut 200 Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen extra für die EU
Wenn kürzlich wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das [...]
Speicherung erneuerbarer Energien und CO2-Verwertung
Die Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung, sondern sie verläuft in Peaks [...]
Simbabwe: Gelder für Nahrungsmittelsoforthilfe versiegen, während Millionen von Menschen in Simbabwe vor einer Hungersnot stehen
Angesichts der Tatsache, dass Millionen Simbabwer von einem Jahr von der Dürre, steigender Hyperinflation und [...]
Chemische Energiespeicher: TU Darmstadt forscht zu CO2-freien Kreisläufen
Ein Forschungsfeld, auf das sich die TU Darmstadt konzentriert, ist Energie und Umwelt (Energy and [...]
»WindNODE« liefert Handlungsempfehlungen für die sichere Entwicklung von Modulen eines Regionalkraftwerks
Regionalkraftwerke stellen ein wichtiges Werkzeug zur Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen dar und [...]
Die Melodie eines zerfallenden Alpengipfels
Quer über den Gipfel des 2592 Meter hohen Hochvogels klafft ein gefährlicher Spalt von 5 [...]
FAIReconomics Newsletter Week 52
FAIReconomics Newsletter week 52 German Edition Bundestag passes reform of EEG: The reform of the Renewable Energy [...]
FAIReconomics Newsletter KW 52: EEG Reform beschlossen, Altmaier hielt Kohlegutachten zurück, Lieferkettengesetz kommt erst mal nicht, Wasserstoffweltmeister, Weihnachtsbäume
FAIReconomics Newsletter KW 52 NACHRICHTEN zur englischen Ausgabe Bundestag beschliesst Reform des EEG: Die Reform des [...]
Europas Flüsse durch eine Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich
Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) [...]
Wie der Klimawandel Ökosysteme durcheinanderbringt
Wird es wärmer, steigen Organismen aus dem Tiefland höher hinauf. Forschende der ETH und der [...]
Was bedeuten die neuen EU CO2-Ziele für die deutsche Energie- und Klimawende?
55 Prozent bis 2030 und 100 Prozent bis 2050 – Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der [...]
