Nachhaltigkeit

Studie: Generation Z bei Nachhaltigkeit zerrissen

Ausgerechnet die Generation Z lebt die geforderte Nachhaltigkeit nur halbherzig. Das legt eine Studie im Auftrag des Internetportals Kleinanzeigen.de nahe, die mit wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts durchgeführt wurde. Das berichten WAZ.de und die anderen [...]

FAIReconomics Newsletter KW 44/23

zur englischen Ausgabe   Wirtschaftsministerium präsentiert Wirtschaftsstrategiepapier: Die geopolitische Situation, die teure, aber notwendige Transformation zu einer CO2-neutralen Industrie und dazu noch vernachlässigte Infrastruktur, mangelnde Digitalisierung und viel Bürokratie - all das setze die Industrie [...]

FAIReconomics Newsletter KW 25/23

zur englischen Ausgabe Vorverhandlungen zur Weltklimakonferenz: Industrienationen wollen globalem Süden nicht verbindlich mehr Geld zusichern. Für die COP28 in Dubai ist eine Bestandsaufnahme der bisherigen Klimaschutzbemühungen geplant. Zum Ende eines Vorbereitungstreffens in Bonn deutet sich [...]

Studiosus legt Nachhaltigkeitsbericht vor

Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse am 7. März in Berlin legt Studiosus seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor. Der Bericht zeugt vom Einsatz des Reiseveranstalters für einen sozial verantwortlichen und ökologisch vertretbaren Tourismus, auch während [...]

FAIReconomics Newsletter KW 49/22: Habeck will klimafreundliche Produktionsverfahren fördern, Kosten für den Plastikmüll, Wasser in Flüssen, Neues aus dem Bundestag, Grüner Wasserstoff, nachhaltige Mobilität

zur englischen Ausgabe Habeck will Umstellung auf klimafreundliche Produktionsverfahren fördern: Bundeswirtschaftsminister Habeck will deutsche Industrieunternehmen fördern, die bereit sind, auf klimafreundliche Produktionsverfahren umzustellen. Die staatliche Förderung rege die nötigen Innovationen an, unterstütze die Unternehmen bei [...]

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie [...]

Nach oben