Newsletter

FAIReconomics Newsletter Week 51/22

to the German edition Emissions trading in the EU to be tightened up: The European Union is stepping up its fight against climate change by tightening up emissions trading. Parliament and member states agree to [...]

FAIReconomics Newsletter KW 50/22: Weltbiodiversitätskonferenz – scheitern nicht ausgeschlossen, Klimabündnis will soziale Sicherheit und Klimaschutz, nationaler Wasserstoffnetzbetreiber?, Neues aus dem Bundestag, nachhaltiger Mobilität und mehr

zur englischen Ausgabe Weltbiodiversitätskonferenz - zwischen Durchbruch und Scheitern ist alles möglich: Seit Mittwoch treffen sich die Vertragsstaaten des internationalen Umweltabkommens CBD (Convention on Biological Diversity – Konferenz zur Biodiversität) im kanadischen Montréal zu ihrer [...]

FAIReconomics Newsletter KW 49/22: Habeck will klimafreundliche Produktionsverfahren fördern, Kosten für den Plastikmüll, Wasser in Flüssen, Neues aus dem Bundestag, Grüner Wasserstoff, nachhaltige Mobilität

zur englischen Ausgabe Habeck will Umstellung auf klimafreundliche Produktionsverfahren fördern: Bundeswirtschaftsminister Habeck will deutsche Industrieunternehmen fördern, die bereit sind, auf klimafreundliche Produktionsverfahren umzustellen. Die staatliche Förderung rege die nötigen Innovationen an, unterstütze die Unternehmen bei [...]

FAIReconomics Week 48/22

to the German edition World Species Conference has come to an end: Even critics are more or less satisfied. Unlike COP27, the World Species Conference has decided on better protection for 54 more shark species. [...]

FAIReconomics Newsletter Week 47/22

to the German edition UNFCCC_COP27_19Nov22_ClosingPlenary_KiaraWorth-42 Agreement at World Climate Conference and mixed reactions: The World Climate Conference has agreed for the first time on a common pot of money to compensate for climate [...]

FAIReconomics KW 38/22: Plastikmüllentsorgung und die Industrie, Forderung nach 100 Mrd. für den Umweltschutz, Kipppunkte, Patrick Graichen, Neues vom Wasserstoff, aus dem Bundestag und nachhaltiger Mob

zur englischen Ausgabe Firmen sollen sich an Plastikmüllentsorgung in Parks beteiligen:  Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will die Hersteller von Einwegplastik bald an den Kosten zur Beseitigung entsprechender Abfälle aus Parks und Straßen beteiligen. Sie bereitet einen Gesetzentwurf vor. Mit [...]