Erneuerbare Energien

FAIReconomics Newsletter KW 27/25

zur englischen Ausgabe Rückschlag für den Gewässerschutz – Umweltverbände warnen vor Aufhebung der Stoffstrombilanz: Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant, die Pflicht zur Stoffstrombilanzierung für landwirtschaftliche Betriebe kurzfristig abzuschaffen – ohne Zustimmung von Bundestag und Bundesrat. Umweltverbände und [...]

FAIReconomics Newsletter KW 20/25

zur englischen Ausgabe Deutschland ohne Klimadiplomatie? Mit der Abschaffung des Postens der Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik hat die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) ein deutliches Signal gesendet – und stößt damit auf Kritik. Umweltverbände [...]

Das ist der neue Umweltminister: Carsten Schneider

Carsten Schneider ist der neue Umweltminister. Er hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als einer der profiliertesten Politiker für Umwelt-, Klima- und Wirtschaftspolitik in Deutschland etabliert. Seit Mai 2025 ist er Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, [...]

FAIReconomics Newsletter KW 50/24

zur englischen Ausgabe LNG Summit in Berlin - Proteste angesagt: Umweltorganisationen wie Greenpeace, Fridays for Future und Letzte Generation planen Protestaktionen gegen den World LNG Summit im Berliner Hotel Adlon, der am Montag bginnt. Sie [...]

Klimakonferenz in Baku endet mit (faulem) Kompromiss – Expertenmeinungen

Die 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku endete in der Nacht auf Sonntag nach intensiven Verhandlungen, die zeitweise den kompletten Zusammenbruch des Gipfels befürchten ließen. Besonders ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien versuchten lange, bereits getroffene Beschlüsse früherer [...]

Was die Wiederwahl Trumps für das Klima bedeutet

Die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat weltweit für Erschütterung in der Klimapolitik gesorgt. Experten und Politiker sehen darin einen schweren Rückschlag für den globalen Klimaschutz, der weitreichende Konsequenzen haben könnte. Laut Berechnungen des Fachinformationsdienstes [...]

Dekarbonisierung: Der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawwandels werden immer bedrohlicher. Und so gewinnt der Begriff Dekarbonisierung immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Rolle spielt sie für Unternehmen, die globale Wirtschaft und einzelne Länder? [...]

Nach oben