Politik

Nachhaltige Politik zeichnet sich durch integrierte Poltikkonzepte aus, die Querschnittsaufgaben übernehmen und sich strategisch langfristig ausrichten.
Dazu gehören auf Zukunft ausgerichtete Governance-Konzepte, um Regierungshandeln am Prinzip nachhaltiger Entwicklung auszurichten beziehungsweise anzupassen. FAIReconomics berichtet regelmäßig über die Politikfelder und die Debatten.

Annalena Baerbock: Greta Thunbergs Vorgehen ist unverantwortlich

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) distanziert sich deutlich von der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg, die mit propalästinensischen Parolen auf einer Klimademonstration aufgetreten war. „Teile der Klimabewegung, wie in Deutschland unter Luisa Neubauer, verurteilen den Terror der [...]

Stillstand bei den Verhandlungen über ein Plastikabkommen

Die Diskussionen über die Vermeidung von Plastikmüll auf der ganzen Welt sind erfolglos. Kenia ist Ort der Verhandlungen zwischen etwa 170 Ländern, um ein Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll zu erreichen. Laut Verbänden konnten sie [...]

Sind 30 Prozent Ökolandbau gut für die Umwelt?

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will den Ökolandbau bis 2030 von aktuell 11 Prozent auf 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands ausweiten. Das ist das Ziel der Bio-Strategie, die Cem Özdemir gestern auf einer Pressekonferenz vorgestellt hat  und [...]

EU-Trilog beschließt Renaturierungsgesetz

Gestern Nacht hat sich der EU-Trilog aus Parlament, Kommission und Rat zum Reenaturierungsgesetz geeinigt. Den Pressemitteilungen von Rat und Parlament zufolge müssen die Mitgliedstaaten in mehreren Schritten die vom Gesetz abgedeckten Lebensräume in einen guten [...]

CO2-Budget nur halb so groß wie im IPCC-Bericht angegeben

Das Budget der Kohlenstoffemissionen, die im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens stehen, könnte nur halb so groß sein, wie im jüngsten IPCC-Sachstandsbericht angegeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die soeben im Fachjournal [...]

Ostsee – weniger Fische, Klimawandel und Kriegsmunition

Im litauischen Palanga kommen am Freitag Ministerinnen und Minister der acht Ostseestaaten zur „Our Baltic Conference“ zusammen, um über den schlechten ökologischen Zustand der Ostsee zu beraten. Die Probleme sind vielfältig: Nach jahrzehntelanger Überfischung sind [...]

Nach oben