Politik

Nachhaltige Politik zeichnet sich durch integrierte Poltikkonzepte aus, die Querschnittsaufgaben übernehmen und sich strategisch langfristig ausrichten.
Dazu gehören auf Zukunft ausgerichtete Governance-Konzepte, um Regierungshandeln am Prinzip nachhaltiger Entwicklung auszurichten beziehungsweise anzupassen. FAIReconomics berichtet regelmäßig über die Politikfelder und die Debatten.

Studie: Risiko von Kinderarbeit in globalen Lieferketten allgegenwärtig

Das Risiko von Kinderarbeit ist in globalen Lieferketten allgegenwärtig. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Kinderrechtsrisiken in globalen Lieferketten: Warum ein Null-Toleranz-Ansatz nicht genug ist" von Save the Children und deren gemeinnütziger Tochterorganisation The Centre for Child [...]

Klimawandel und Migration: SVR-Jahresgutachten 2023 veröffentlicht

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Mit seinen Auswirkungen auf das Migrationsgeschehen beschäftigt sich der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in seinem Jahresgutachten 2023. Zur Bewältigung von klimawandelbedingter Migration sollte das [...]

Wolfgang Kubicki (FDP) bekräftigt Nachbesserungsbedarf bei Heizungs-Gesetz

FDP-Vize kündigt "wesentliche Änderungen" an - "Kein Verbot alternativer Heizformen durch die Hintertür" Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hält "wesentliche Änderungen" beim Gesetzentwurf zum Heizungstausch für zwingend erforderlich. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Kubicki: [...]

Nach Räumung von Lützerath: RWE will Aktivisten zur Kasse bitten

Konzern kündigt rechtliche Schritte an: "Störer müssen mit Schadenersatzforderungen rechnen" Nach der Räumung von Lützerath hat der Energiekonzern RWE zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten angekündigt. "Natürlich müssen alle Störer mit einer Schadenersatzforderung rechnen", sagte Konzernsprecher Guido [...]