Mobilität

FAIReconomics Newsletter KW 18/25

zur englischen Ausgabe Steigende Heizkosten, sinkendes Verständnis - Wo unsere Klimapolitik ins Stocken gerät:  Ab 2027 wird Heizen und Tanken durch den Emissionshandel deutlich teurer – doch eine neue Umfrage zeigt: Nur fünf Prozent der [...]

FAIReconomics Newsletter KW 15/25

zur englischen Ausgabe EU-Kommission in der Kritik – und Umwelt-NGOs gleich mit: Die EU-Kommission hat eingeräumt, dass Umweltverbände in Einzelfällen mit EU-Geldern für politische Lobbyarbeit ausgestattet wurden – ein Vorgehen, das nun gestoppt und transparenter [...]

FAIReconomics Newsletter KW 14/25

zur englischen Ausgabe Wenig Ideen beim Klimaschutz: Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zeigen in Klima-, Umwelt- und Energiefragen wenig Ehrgeiz. Zwar bekennen sich beide Parteien zum Pariser Abkommen und zur Klimaneutralität bis 2045, doch [...]

FAIReconomics Newsletter KW 13/25

zur englischen Ausgabe Epochenwende für Klima und Sicherheit: Deutschlands neues Milliarden-Sondervermögen: Mit einer historischen Entscheidung hat der Deutsche Bundestag ein neues Sondervermögen auf den Weg gebracht, das Klimaschutz, Sicherheitspolitik und wirtschaftliche Transformation miteinander verknüpft. Wenige [...]

FAIReconomics Newsletter KW 10/25

zur englischen Ausgabe Vom Green Deal zum Clean Deal: Die EU-Kommission plant, mit einem neuen "Omnibus-Paket" die Bürokratie signifikant zu reduzieren, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Paket, das Mitte letzter Woche vorgestellt [...]

FAIReconomics Newsletter KW 09/25

zur englischen Ausgabe Deutschland wählt - und Klimaschutz diesmal nur am Rand: Deutschland hat gewählt -  Viele Wähler hätten sich im Wahlkampf mehr Aussagen der Parteien zum Klimaschutz gewünscht. Die demokratischen Parteien in Deutschland haben [...]

FAIReconomics Newsletter KW 08/25

zur englischen Ausgabe Versäumnis bei Klimaschutzplänen - Die meisten Länder verfehlen wichtige Frist: Fast alle Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens haben die Frist vom 10. Februar zur Einreichung ihrer nationalen Klimaschutzpläne (Nationally Determined Contributions, NDCs) verpasst. [...]

FAIReconomics Newsletter KW 07/25

zur englischen Ausgabe Klimaziele für Deutschland 2030 nicht einzuhalten: Der Expertenrat für Klimafragen bezweifelt, dass Deutschland sein Klimaziel für 2030 – eine Emissionsreduktion von 65 Prozent gegenüber 1990 – ohne zusätzliche Maßnahmen erreichen kann. Ein [...]

FAIReconomics Newsletter KW 03/25

zur englischen Ausgabe Weltweite Klimaerwärmung lag 2024 erstmals über 1,5 Grad: Das Jahr 2024 war das erste Jahr seit Beginn der Messungen, in dem die globale Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau [...]

Nach oben