Nachhaltiges Wirtschaften

FAIReconomics berichtet regelmäßig über Beispiele nachhaltiges Wirtschaftens. Dieser Zweig der Ökonomie wird maßgeblich vorangebracht von innovativen und an Nachhaltigkeit orientierten Unternehmen und Verbrauchern.

EU plant Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Europäische Union bereitet die Veröffentlichung eines vereinfachten Gesetzes zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vor, das im Februar 2025 vorgestellt werden soll. Ziel ist es, die bestehenden Vorschriften zu straffen und die Belastungen für Unternehmen zu reduzieren. Das [...]

Was Fachleute von der Einigung beim EU-Lieferkettengesetz halten

Das deutsche Lieferkettengesetz, das seit fast einem Jahr in Kraft ist, verpflichtet Unternehmen, Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuhalten. Kürzlich einigte sich der Trilog – bestehend aus der Europäischen Kommission, dem Rat und dem [...]

Wie Reiche mit ihrem Konsum die Erderwärmung weiter anheizen

Ein Oxfam Bericht zum Reichtum zeigt wie das Konsumverhalten der Wohlhabenden die Erderwärmung beschleunigt. Der Oxfam-Bericht verdeutlicht in eindringlicher Weise, dass der übermäßige Konsum der Wohlhabenden einen signifikanten Beitrag zur beschleunigten Erderwärmung leistet. Laut den [...]

Studie: Generation Z bei Nachhaltigkeit zerrissen

Ausgerechnet die Generation Z lebt die geforderte Nachhaltigkeit nur halbherzig. Das legt eine Studie im Auftrag des Internetportals Kleinanzeigen.de nahe, die mit wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts durchgeführt wurde. Das berichten WAZ.de und die anderen [...]

Klimaschutz: Nur jeder Fünfte kennt den eigenen CO2-Fußabdruck

 Verbraucher und Verbraucherinnen brauchen für einen nachhaltigen Konsum mehr Transparenz und Orientierung durch Hersteller und Händler. Kaum jemand kennt seinen persönlichen CO2 Fußabdruck. Den persönlichen Ressourcenverbrauch bestimmen und seine Wirkung für Umwelt und Klima einordnen [...]

Nach oben