WWF

FAIReconomics Newsletter KW47/22: Gemischte Reaktionen über COP27, Deutschland rutscht im Klimaschutzindex ab, Regenwaldallianz, Neues aus dem Bundestag, Hintergründe zu Wasserstoff und Mobilität

zur englischen Ausgabe UNFCCC_COP27_19Nov22_ClosingPlenary_KiaraWorth-42 Einigung bei Weltklimakonferenz und gemischte Reaktionen: Die Weltklimakonferenz hat sich erstmals auf einen gemeinsamen Geldtopf zum Ausgleich von Klimaschäden in ärmeren Ländern geeinigt. In ihrer Abschlusserklärung bekräftigten die rund [...]

WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende

Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele der Energiewende. Und diese wiederum ist vor allem auch eine Wärmewende. Am Mittwoch hat die Bundesregierung zum [...]

FAIReconomics Week 11/22

to the German edition Government must prop up energy companies with billions: The federal government is fighting the acute danger of a wave of insolvencies in the energy industry. A growing number of companies are [...]

FAIReconomics Newsletter Week 07/21

FAIReconomics Newsletter week 07/21  to the German edition Insect protection and phase-out of glyphosate decided: Last week, the Federal Cabinet passed a legislative package on insect protection that for the first time stipulates a phase-out of [...]

Glyphosat- Ausstieg auf den Weg gebracht

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Insektenschutzgesetz auf den Weg gebracht, mit dem zahlreiche Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen werden. Bis zuletzt rangen Landwirtschafts- und Umweltministerium um einen Kompromiss. Der [...]

Geisternetze machen ein Drittel des Plastikmülls im Meer aus

Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel des weltweiten Plastikmülls in den Ozeanen besteht aus Fischereigeräten wie Netzen und Tauen und jährlich kommen rund eine Million Tonnen [...]

Tierbestände schrumpfen weltweit um 68 Prozent

Der WWF warnt eindringlich, denn um die biologische Vielfalt auf der Erde ist es schlecht bestellt. Schlimmer gehts nicht mehr -  sie war noch nie so schlecht wie heute. Der Bestand von Säugetieren, Vögeln, Fischen, [...]

  • Lebensmittelverschwendung

Bis zum 2. Mai – alle Lebensmittel für den Müll

Die Lebensmittelverschwendung in Deutschland ist enorm. Darauf weist jetzt der WWF hin. Alle Lebensmittel, die vor dem 2.Mai produziert wurden, haben es nicht vom Acker bis auf unseren Teller geschafft. Dieser symbolische „Tag der Lebensmittelverschwendung“ [...]