Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel der Zukunft. Das Fahrrad hat einen niedrigen Energieverbrauch. Für eine gegebene Distanz benötigt ein Radfahrer im Vergleich zum Auto gerade ein Hundertstel an Primärenergie und das ohne schädliche Abgase. FAIReconomics berichtet über die neuesten Entwicklungen im Markt, aber auch über aktive Verkehrspolitik und technische Entwicklungen.
Fahrradwirtschaft boomt – auch ohne Subventionen
Die Fahrradwirtschaft ist ein Wachstumsmarkt und kommt dabei nahezu ohne steuerliche Vergünstigungen oder staatliche Subventionen aus. Alle drei Hauptmärkte – Herstellung, Handel und Dienstleistungen – verzeichneten in den vergangenen Jahren wachsende Umsätze und Beschäftigung. Der [...]