Klima- und Energiepolitik

Die politischen Maßnahmen, um die globale Erwärmung einzudämmen, sind die Schwerpunkte der Berichterstattung von FAIReconomics. Dazu gehören sowohl politische Lösungen zur Vermeidung des prognostizierten Temperaturanstieges einerseits, als auch die Ansätze, die in der politischen Diskussion stehen, die sich um die Anpassung an den Klimawandel drehen.
Der Fokus der Berichterstattung und der Debatte richtet sich auf die Wichtigen Maßnahmen wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Erhöhung der Energieeffizienz und die Energieeinsparung, alles Kernelemente der Energiewende und die politischen Maßnahmen, um diese zu erreichen.

CO2-Budget nur halb so groß wie im IPCC-Bericht angegeben

Das Budget der Kohlenstoffemissionen, die im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens stehen, könnte nur halb so groß sein, wie im jüngsten IPCC-Sachstandsbericht angegeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die soeben im Fachjournal [...]

Ostsee – weniger Fische, Klimawandel und Kriegsmunition

Im litauischen Palanga kommen am Freitag Ministerinnen und Minister der acht Ostseestaaten zur „Our Baltic Conference“ zusammen, um über den schlechten ökologischen Zustand der Ostsee zu beraten. Die Probleme sind vielfältig: Nach jahrzehntelanger Überfischung sind [...]

Klimawandel und Migration: SVR-Jahresgutachten 2023 veröffentlicht

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Mit seinen Auswirkungen auf das Migrationsgeschehen beschäftigt sich der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in seinem Jahresgutachten 2023. Zur Bewältigung von klimawandelbedingter Migration sollte das [...]

Hohe Rohstoffpreise und Deglobalisierung belasten Wachstum

Deutschlands Wachstumsperspektiven trüben sich nochmals ein. Vor allem der demografische Wandel schmälert die Wachstumskräfte, zudem drohen dauerhaft höhere Energie- und Rohstoffpreise, den Produktivitätsfortschritt zu belasten. Auch die Weltwirtschaft dürfte künftig mit geringeren Raten wachsen, weil [...]

Nach oben