Klimawandel

FAIReconomics Newsletter KW 27/25

zur englischen Ausgabe Rückschlag für den Gewässerschutz – Umweltverbände warnen vor Aufhebung der Stoffstrombilanz: Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant, die Pflicht zur Stoffstrombilanzierung für landwirtschaftliche Betriebe kurzfristig abzuschaffen – ohne Zustimmung von Bundestag und Bundesrat. Umweltverbände und [...]

Das stille Sterben der Berliner Straßenbäume

Berlin ächzt – und das nicht nur unter dem Druck des Großstadtlebens, sondern auch unter den Folgen der Klimakrise. In diesem Frühjahr zeigt sich einmal mehr, wie sehr die Straßenbäume der Hauptstadt unter der anhaltenden [...]

Endlich geklärt: Wie extrem Regen auf Hitze reagiert

Starkregen ist keine neue Bedrohung – aber die Art, wie er sich verändert, gibt Forschern seit Jahren Rätsel auf. Eine neue Studie aus Potsdam könnte eine alte Debatte nun endlich beenden. Wer an Klimawandel denkt, [...]

Warum der Klimawandel das Risiko gleichzeitiger Waldbrände erhöht

Australien und Nordamerika könnten künftig häufiger gleichzeitig von Großbränden betroffen sein. Eine neue Studie zeigt, wie sich Feuerwetter durch die Erderwärmung verändert. Die Waldbrandsaisons in Australien und Nordamerika überschneiden sich zunehmend – eine Entwicklung, die [...]

Wie der Klimawandel den Wein trifft

Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken – und der Haupttreiber dafür ist der Klimawandel. Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilt, sank die weltweite [...]

FAIReconomics Newsletter KW 10/25

zur englischen Ausgabe Vom Green Deal zum Clean Deal: Die EU-Kommission plant, mit einem neuen "Omnibus-Paket" die Bürokratie signifikant zu reduzieren, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Paket, das Mitte letzter Woche vorgestellt [...]

Nach oben