Landwirtschaft

Die Grundidee nachhaltiger Landwirtschaft ist einfach, nämlich so zu wirtschaften, dass die eigenen Ressourcen ausreichen. Konkret bedeutet dieser Kreislaufgedanke, dass Ackerbau und Tierhaltung aufeinander abgestimmt sind. FAIReconomics berichtet in regelmäßigen Abständen über die Entwicklungen in der nachhaltigen Landwirtschaft.

Dünger klimafreundlicher produzieren

Forschende der ETH Zürich und der Carnegie Institution for Science zeigen auf, wie sich Stickstoffdünger nachhaltiger herstellen liesse. Dies ist nicht nur aus Klimaschutzgründen nötig, sondern auch um die Abhängigkeit von Erdgasimporten zu reduzieren und [...]

Wie das koloniale Erbe Europas bis heute die Pflanzenwelt prägt

Die Verschleppung von Pflanzenarten in fremde Gebiete hat dauerhafte Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und auf die Lebensgrundlagen von Menschen Durch koloniale Handelspolitik wurden die Floren besetzter Gebiete geprägt, diese Veränderungen sind bis heute sichtbar [...]

Cannabis-Branche sieht Legalisierung optimistisch entgegen

Die Euphorie der Cannabis-Industrie ist angesichts der Legalisierungspläne der Ampelkoalition groß. Auf dem eigenen Angaben nach größten Branchentreff in Berlin rechneten Wirtschaftsvertreter mit erheblichen Umsatzsprüngen, machten aber auch deutlich, dass es verlässliche Konzepte in den [...]

Forum nachhaltiger Kakao feiert zehnjähriges Bestehen

Das Forum Nachhaltiger Kakao feierte am 13. Juni 2022 sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2012 verfolgen die Mitglieder des Kakaoforums ein gemeinsames Ziel: Die Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und -bauern verbessern. Etwa 95 Prozent des Kakaos werden [...]

Carbon Farming als Klimaschutzmaßnahme in der Landwirtschaft

Die Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft lassen sich in absehbarer Zeit nicht auf null reduzieren. Um das europäische Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, müssen daher Maßnahmen ergriffen werden, die der Atmosphäre CO2 aktiv entziehen. „Carbon [...]