Energie und Wasser

Energie und Wasser sind zwei entscheidende Bereiche in der Diskussion und Nachhaltigkeit und Klimawandel. FAIReconomics stellt die Entwicklungen in diesem Bereich und porträtiert fachübergreifende Schlüsseltechnologien.

Heizungsgesetz verabschiedet

Heute hat der Deutsche Bundestag noch einmal über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) diskutiert und mit großer Mehrheit das Gesetz verabschiedet. Damit kann eine zum Teil emotionalisierend geführte Diskussion über dieses wichtige Gesetz einen Schlusspunkt finden und [...]

Wie sich das Dengue-Fieber zu einem wachsenden Problem auswächst

In einigen Ländern Südamerikas und Asiens kommt es derzeit vermehrt zu Dengue-Fällen. So rief die Regierung Guatemalas aufgrund der Fiebererkrankung den Gesundheitsnotstand aus. In Bangladesch wiederum vermeldete die WHO, dass sich das Land Indien angeschlossen [...]

Medienberichte über Windkraft und Naturschutz hemmen Energiewandel

Viele Medienberichte über die Windenergie sind unterschwellig durchzogen von soziokulturellen Mentalitäten sowie tief verwurzelten Denkmustern und Moralvorstellungen. Als kritische Rahmung für die Berichterstattung dienen häufig Mythen, wie die des deutschen Waldes oder romantisch verklärte Landschaftsbilder. [...]

Was haben Feinstaubwerte mit Antibiotikaresistenzen zu tun?

Luftverschmutzung durch Feinstaub korreliert weltweit mit einer erhöhten Antibiotikaresistenz und könnte in einigen Regionen sogar ein treibender Faktor für diese sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende nach einer Analyse, die soeben im Fachjournal „The Lancet [...]

Schwimmt nun mehr oder weniger Plastik im Meer?

Laut einer neuer Modellierung gelangt jährlich viel weniger Plastik in Meere als bislang angenommen. Allerdings ist die Plastikmenge, die im Meer schwimmt, deutlich größer als gedacht. Ein Großteil befindet sich an der Oberfläche. Forschende halten [...]

Wird es weltweit wärmer, als bislang vorausgesagt?

Dieser Julimonat war der wärmste Monat seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und in diesem Jahr scheinen sich Meldungen über Wetterextreme und nie zuvor gesehene Entwicklungen im Erdsystem zu häufen, heftige Unwetter in Slowenien und der [...]

Klimaforscher Mojib Latif: „Das Wort Klimaschutz ist verbrannt“

Die Proteste der Letzten Generation eher kontraproduktiv - "Werden gerade in wichtigen Bereichen abgehängt" Laut Klimaforscher Mojib Latif ist der Begriff "Klimaschutz" in unserer Gesellschaft zunehmend negativ konnotiert. "Das Wort Klimaschutz ist verbrannt", sagte der [...]

Wie könnte das kurzfristige Windenergie-Ausbauziel noch erreicht werden?

Längere zähe Beschleunigung von Windenergie an Land könnte sich auch auf Kohleausstieg auswirken. Alternativen wie Wind-auf-See oder Solarstrom werden Land-Wind-Ausbau nicht ersetzen. Forschende: Alternative Finanzierungswege und mehr Bürgerbeteilung könnten helfen, den Ausbau zu beschleunigen Ein [...]