Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger, da rund ein Drittel des Ressourcenverbrauchs in Deutschland von Gebäuden verursacht wird. Für Abfallaufkommen oder CO2-Emissionen gilt Ähnliches. Neben Stadtplanung, Planung, Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren stehen Bereiche wie Ökologie, Ökonomie und Nutzerkomfort funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und der Standort im Mittelpunkt unserer GreenMag Berichterstattung.

Mehr urbane Wildnis und Wohnraum für die Stadt der Zukunft

Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“ findet die größte Zustimmung. Daneben sind weniger Abfall, geringerer Ressourcenverbrauch sowie angemessener, ausreichender und bezahlbarer Wohnraum [...]

Was ein schmelzender Eiswürfel im Cocktail mit Wärmespeichern zu tun hat

Klassischen Massivhäusern sagt man im Gegensatz zu Häusern in Holzbauweise nach, dass sie eine höhere Wärmespeicherfähigkeit der Gebäudehülle haben und damit verbunden ein größeres „Wohlfühlklima“ erzeugen. Wissenschaftler des Kompetenzzentrums CeMOS der Hochschule Mannheim haben nun [...]

  • NYC

Stadt der Zukunft: Smarte Objekte sollen mehr Lebensqualität im Alter bieten

Mensch-Technik-Interaktion in der Stadtplanung ermöglicht selbstbestimmte Mobilität für Senioren . Die Universität Hohenheim koordiniert Forschungsprojekt. Straßenlampen passen ihre Helligkeit an, Bänke verändern ihre Sitzhöhe und -neigung, Hinweisschilder informieren die Passanten bedarfsgerecht – smarte städtebauliche Objekte [...]