Energieeffizienz

Energieeffizienz ist ein Schlüssel für die Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Inzwischen hat sich in der Bundesrepublik eine Branche entwickelt, die umfangreiches Knowhow sammeln konnte, das weltweit gefragt ist. Hier finden Sie Best Practise Beispiele und aktuelle Diskussionen über das Thema.

Heizungsgesetz verabschiedet

Heute hat der Deutsche Bundestag noch einmal über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) diskutiert und mit großer Mehrheit das Gesetz verabschiedet. Damit kann eine zum Teil emotionalisierend geführte Diskussion über dieses wichtige Gesetz einen Schlusspunkt finden und [...]

Städte- und Gemeindebund: Anschlusszwang an Wärmenetze wäre sinnvoll

Künftiger Hauptgeschäftsführer Berghegger will Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen für Kommunen sichern Der künftige Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Wirtschaftlichkeit der Wärmeplanung für die Kommunen gesetzlich zu garantieren. "Es wäre [...]

WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende

Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind zentrale Ziele der Energiewende. Und diese wiederum ist vor allem auch eine Wärmewende. Am Mittwoch hat die Bundesregierung zum [...]

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation – Zink-Ionen Batterien

Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder Brandgefahr ausgeschlossen ist. In der renommierten Wissenschaftspublikation Nature Communications haben [...]

Wie Wärmelecks in Gebäuden geschlossen werden können

Zum Tag des Energiesparens morgen (Samstag) am 5. März hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Tipp parat, wie Wärme aus Abwasser zurückzugewinnen und ein Wärmeleck in der Gebäudetechnik zu schließen ist: In einem DBU-geförderten [...]

Nach oben