Was gehört zum technischen Umweltschutz in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit? Wie ist die komplexe Einheit von Reinhaltung der Luft, Wasser und Boden lokal und global zu sehen? Was sind Prinzipien des produktionsintegrierten Umweltschutzes? Wie sehen konkret die komplexen Zusammenhänge zwischen Ökologie und Ökonomie auf betriebswirtschaftlicher Ebene an umwelttechnischen Beispielen aus? Das sind die Fragen mit denen sich FAIReconomics im Bereich des Ressourcenmanagements beschäftigt.
Die letzte Meile: Wie Europa mit internationalen Zertifikaten den Weg zur Klimaneutralität neu verhandelt
Es gibt Momente in der Klimapolitik, da wirken große Zahlen eher lähmend als mobilisierend. 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040, Netto-Null bis 2050. Wer soll das noch greifen, geschweige denn glauben? Die europäische Klimapolitik steht [...]