FAIReconomics Newsletter Week 23/23
to the German edition EU supply chain law passed by Parliament: After a nail-biter last week, the EU supply chain law is under wraps. Negotiator Lara Wolters (S&D) was still confident at the end of [...]
to the German edition EU supply chain law passed by Parliament: After a nail-biter last week, the EU supply chain law is under wraps. Negotiator Lara Wolters (S&D) was still confident at the end of [...]
zur englischen Ausgabe EU-Lieferkettengesetz vom Parlament verabschiedet: Das EU-Lieferkettengesetz ist nach eine Zitterpartie letzte Woche unter Dach und Fach. Verhandlungsführerin Lara Wolters (S&D) zeigte sich Ende April noch zuversichtlich, als der Rechtsausschuss den Kompromiss annahm, [...]
to the GERMAN EDITION OECD reprimands German climate policy: The OECD has called on Germany to make more efforts in climate protection. In order to become climate neutral by 2045, two sectors in particular would [...]
zur englischen Ausgabe OECD rügt deutsche Klimapolitik: Die OECD hat Deutschland zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aufgefordert. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, müssten insbesondere zwei Sektoren schnell ambitionierter werden. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck [...]
Mit Biogas und Biodiesel fing es an – Landwirte wurden zu Energiewirten. Doch es gibt auch andere Formen der Energieerzeugung auf dem Acker. Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben in einem Faktencheck detailliert untersucht, mit welcher Energieform [...]
Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle in Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen [...]
Die neue Erhebung des Konstanzer Ungleichheitsbarometers zeigt: Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung unter- oder überschätzt ihren Wohlstand. Dadurch ordnen sich – nach wie vor – viele Menschen ungerechtfertigt der Mittelschicht zu. Ein Großverdiener sieht sich [...]
Das Risiko von Kinderarbeit ist in globalen Lieferketten allgegenwärtig. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Kinderrechtsrisiken in globalen Lieferketten: Warum ein Null-Toleranz-Ansatz nicht genug ist" von Save the Children und deren gemeinnütziger Tochterorganisation The Centre for Child [...]
Um ein Auto zu besitzen und es täglich zu nutzen, müssen Fahrer:innen inzwischen spitz rechnen. Vor allem die stark gestiegenen Spritpreise belasten das Budget. Diese Entwicklung zeigt zugleich: Es braucht offenbar finanziellen Druck, um auch [...]
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Mit seinen Auswirkungen auf das Migrationsgeschehen beschäftigt sich der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in seinem Jahresgutachten 2023. Zur Bewältigung von klimawandelbedingter Migration sollte das [...]