Redaktion

Über Redaktion

FAIReconomics beschäftigt sich mit den nachhaltigen Themen unserer Zeit. Wie organisieren wir in Zukunft unser Zusammenleben? Technik, Märkte, Arbeit, kulturelle und gesellschaftliche Fragestellungen sind davon betroffen. Der Klimawandel stellt uns vor Herausforderungen, denen wir uns schon seit einigen Jahren stellen müssen. In Umfragen halten regelmäßig über siebzig Prozent das Thema Klimawandel für sehr wichtig. Dennoch gibt es Unsicherheiten: Denn viele von uns kennen das Endergebnis noch nicht, weil wir uns nach wie vor auf dem Weg befinden. Dennoch zeichnen sich Trends ab. Entwicklungen sind angestoßen. FAIReconomics beschreibt diese Wege, skizziert und beschäftigt sich mit Themen wie Smart Cities, nachhaltiger Politik und nachhaltigen Märkten. Dazu gehören die Challenges dieser Tage: Von Industrial Internet bis zur nachhaltigen Entwicklungspolitik. FAIReconomics bietet einen generellen Überblick über Entwicklungen im Online-Magazincharakter.

Trump tritt auf die Bremse

Kalifornien will ab 2035 nur noch Elektroautos zulassen – doch Präsident Trump stoppt das Vorhaben mit einem Federstrich. Es ist der jüngste Schlag in einem langen Machtkampf zwischen Washington und Sacramento. Und ein Rückschlag für [...]

Wenn der letzte Schutzwall fällt

Multiresistente Keime nehmen zu – und unser Gesundheitssystem ist darauf schlecht vorbereitet. Ein Blick in die Labore von Bochum und auf eine stille Bedrohung, die längst in unseren Kliniken angekommen ist. In einem unscheinbaren Labor [...]

Der Mensch, der sich selbst entgrenzt

Am Ende ist es vielleicht gar nicht die Technik. Nicht die Gier. Nicht der Markt. Sondern ein Irrtum über uns selbst. Der Kulturgeograf Werner Bätzing nennt ihn: die Illusion der Maßlosigkeit. In einem Gespräch mit [...]

Nach oben