Nachhaltiges Wirtschaften

FAIReconomics berichtet regelmäßig über Beispiele nachhaltiges Wirtschaftens. Dieser Zweig der Ökonomie wird maßgeblich vorangebracht von innovativen und an Nachhaltigkeit orientierten Unternehmen und Verbrauchern.

70 Ökonomen fordern ein Lieferkettengesetz – Aufruf veröffentlicht

70 Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen Aufruf veröffentlicht, und sprechen sich  für die Einführung eines Lieferkettengesetzes in Deutschland aus. Das Vorhaben ist zwischen den Koalitionsparteien seit Monaten umstritten. Nach Angaben aus Regierungskreisen sollen die Streitpunkte [...]

Der Verbrauch von Kunststoff-Verpackungen ist weiter gestiegen.

Das Bundesumweltamt zeigt sich besorgt über den Anstieg des Verpackungsverbrauchs in Deutschland. In Deutschland fielen 2018 insgesamt 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Die Coronapandemie hat einen weiteren Anstieg gebracht, Schätzungen des Grünen Punkts gehen davon aus, dass etwa [...]

  • Man mit Ernte

Oxfam: Katastrophales Ergebnis macht Lieferkettengesetz unumgänglich

Deutsche Unternehmen haben beim Monitoring der Bundesregierung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP-Monitoring) schlecht abgeschnitten. Mit der Untersuchung wollte die Bundesregierung der Frage nachgehen, ob sich deutsche Unternehmen freiwillig an menschenrechtliche Standards [...]

Gegründet: Deutscher Verband Job und Wohnen

Wie wollen wir in Zukunft Arbeiten, Wohnen und Leben?  Die Politik gibt darauf eher kurzfristige Antworten. Dabei bedürfen diese Fragen, gerade vor dem Hintergrund eines Mangels an bezahlbarem Wohnraum sowie eines eklatanten Fachkräftemangels sowie anderer [...]

Studie zum Klimaschutz: Mehr Wald – weniger Fleisch

Landbasierte Maßnahmen in Europa erfordern Umstellung des Lebensmittelsystems – Simulationen zeigen Zusammenhänge zwischen klimatischen und sozioökonomischen Faktoren. Der Wald schützt das Klima. So kann Aufforstung wesentlich dazu beitragen, die Erderwärmung gemäß dem Abkommen von Paris [...]