Ressourcenmanagement

Was gehört zum technischen Umweltschutz in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit? Wie ist die komplexe Einheit von Reinhaltung der Luft, Wasser und Boden lokal und global zu sehen? Was sind Prinzipien des produktionsintegrierten Umweltschutzes? Wie sehen konkret die komplexen Zusammenhänge zwischen Ökologie und Ökonomie auf betriebswirtschaftlicher Ebene an umwelttechnischen Beispielen aus? Das sind die Fragen mit denen sich FAIReconomics im Bereich des Ressourcenmanagements beschäftigt.

Gesund essen schützt die Biodiversität

Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg zeigt jetzt in einer Studie, dass dies den Verlust der Biodiversität aufhalten könnte. Es gibt [...]

Wie man alte Medikamente wieder nutzbar machen kann

Wasser, Luft, Öl, Gas, Kohle, Mineralien und künftig auch Recycling? Die Stiftung Global Recycling Foundation möchte jedenfalls mit ihrer Initiative Global Recycling Day – dieses Jahr am Freitag, 18. März – Wiederverwertung als siebte, natürliche [...]

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie

Fast parallel zur Klimabilanz des Bundeswirtschaftsministers, stellte das Fraunhofer ISI eine neue Studie vor, in der Transformationspfade für eine klimaneutrale Transformation der Industrie aufgezeigt werden. Ohne die Umstellung der Industrie auf eine CO2-neutrale Produktion sind die klimapolitischen [...]

Wie kreislauffähig sind alltägliche Verpackungen?

Jetzt zu Weihnachten werden wir es wieder merken. Die Mülltonnen werden überquellen und wir versinken in einer Verpackungsflut. Verpackungen sind komplex: eine Umverpackung aus Karton, Einzelteile zusätzlich in PET-Folie verpackt, ein wasserlösliches Label oder vielleicht [...]

SafeWaterAfrica: Nachhaltig und profitabel

Nicht nur, dass das Projekt SafeWaterAfrica die Trinkwasserversorgung in Südafrika und Mosambik verbessert und die Umwelt schützt. Für die Technologien zur Wasseraufbereitung sind zuallererst afrikanische Unternehmen verantwortlich, die Wirtschaft und Beschäftigung in den Ländern stärken. [...]

Grüne Vision für Aluminium veröffentlicht

Lord Barker, Vorstandsvorsitzender der En+ Group, plädiert dafür, dass kohlenstoffarmes, „grünes“ Aluminium eine verstärkte Rolle im europäischen COVID-19-Rettungspaket und der Klimastrategie der Europäischen Union (EU) spielen sollte. Zeitgleich mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland [...]

Warum sich das Recyceln von Baustoffen lohnt

Recycling von Baustoffen lohnt sich – nicht nur, wenn es darum geht, natürliche Ausgangsstoffe wie Kies, Kalkstein oder Basalt zu schonen, indem sie gar nicht erst abgebaut werden. Auch aus energetischer Sicht, ist es häufig [...]

Ressourcenwende.net: Diskussionsplattform für NGOs und Wissenschaft gestartet

Ressourcenpolitik ist aktuell stark auf Versorgungssicherheit und Effizienz ausgerichtet. Eine Perspektive, die Forderungen globaler Gerechtigkeit und Ziele des Umwelt-, Biodiversitäts- und Klimaschutzes integriert? Oft Fehlanzeige. Dies möchte das Projekt Ressourcenwende ändern und vernetzt zu diesem [...]