Die neue Labour-Regierung in Großbritannien steht vor der großen Herausforderung, die britische Stahlindustrie zu erhalten und gleichzeitig den Klimaschutz voranzutreiben. Dabei sind die öffentlichen Kassen leer, wie die Regierung jüngst festgestellt hat.

Darüber berichtet das ipg-Journal. Nachdem Großbritannien 2024 sein letztes Kohlekraftwerk stilllegen wird, muss das Land sich mit seiner Industriegeschichte und den sozialen Folgen auseinandersetzen. Die vergangenen Streiks der Bergleute unter der Thatcher-Regierung haben tiefe Narben hinterlassen, und die neuen Veränderungen sollen besser organisiert werden.

Im Fokus steht das Stahlwerk in Port Talbot, Wales, das dem indischen Konzern TATA gehört. TATA hat sich verpflichtet, gegen einen staatlichen Zuschuss von 500 Millionen Pfund die Stahlproduktion von kohlebasiertem Eisenerz auf die umweltfreundlichere Methode der Stahlerzeugung aus Metallschrott in Lichtbogenöfen umzustellen. Diese Umstellung wird jedoch mit einem massiven Stellenabbau einhergehen, bei dem fast 3.000 der 8.000 Arbeitsplätze verloren gehen.

Die Gewerkschaften wehren sich gegen diesen Abbau und schlagen eigene, von den Arbeitskräften geleitete Übergangspläne vor. Die neue Labour-Regierung, die mit einem Erdrutschsieg ins Amt kam, muss nun in Verhandlungen mit TATA treten, um Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig den Übergang zu umweltfreundlicher Produktion zu gewährleisten. Sollte dies gelingen, könnte dies als Modell für andere Wirtschaftssektoren dienen, die ebenfalls vor großen Umbrüchen stehen.

Große Herausforderungen für den neuen Wirtschaftsminister

Jonathan Reynolds, der neue Wirtschaftsminister, steht vor drei großen Herausforderungen: Er muss die Arbeiterschaft schützen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen und den Netto-Null-Übergang unterstützen. Es gibt Bedenken, dass öffentliche Zuschüsse zur Erhaltung der Primärstahlherstellung nur eine ineffiziente Industrie stützen könnten. Der Vorschlag der Gewerkschaften, die Hochofenanlagen auszubauen, könnte dem Ziel des Klimaschutzes entgegenwirken.

Stahlnachfrage steigt

Die Binnennachfrage nach Stahl in Großbritannien wird im nächsten Jahrzehnt um ein Viertel steigen, hauptsächlich aufgrund neuer Infrastrukturen für erneuerbare Energien. Um diesen Bedarf zu decken, sind ähnliche Unterstützungsmaßnahmen wie in den USA und der EU notwendig. Manche schlagen sogar eine Verstaatlichung der Stahlindustrie vor, um eine unabhängige Industriestrategie zu entwickeln. Dies ist jedoch aufgrund der haushaltspolitischen Zwänge der Labour-Partei derzeit unwahrscheinlich.

Für eine nachhaltige Umgestaltung der britischen Stahlindustrie sind Maßnahmen wie ein Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen, Kapitalsubventionen, Steuergutschriften und langfristige Verträge über saubere Energien notwendig. Diese könnten die Kosten für die Stahlproduktion senken und die Umstellung auf grünen Stahl vorantreiben. Großbritannien hat durch seinen hohen Metallschrottanteil und die bestehende Infrastruktur einen potenziellen Wettbewerbsvorteil, der genutzt werden könnte.

Der Übergang wird jedoch nicht schnell genug erfolgen, um alle heutigen Arbeitsplätze zu erhalten. Entscheidend wird die Umschulung und Weiterqualifizierung der Arbeitskräfte sein, um sie auf die neuen Technologien vorzubereiten. Ein Bericht der Universität Leeds zeigt, dass die Arbeiterschaft den grünen Übergang optimistisch sieht und ihn als Chance für Arbeitsplatzsicherheit und Wettbewerbsfähigkeit betrachtet.

Die Labour-Regierung hat ein ehrgeiziges Ziel vor Augen: die britische Stahlindustrie zu transformieren und gleichzeitig den Klimaschutz voranzutreiben. Dies wird umfangreiche staatliche Investitionen und durchdachte politische Maßnahmen erfordern, um die Branche langfristig nachhaltig und wettbewerbsfähig zu machen.