Umweltschutz

Benzinbetriebene Gartengeräte: Unsichtbare Umweltverschmutzer im Grünen

In deutschen Gärten summt und brummt es: Rasenmäher, Motorsägen, Laubbläser – unverzichtbare Helfer für gepflegte Grünflächen. Doch hinter der scheinbar harmlosen Fassade verbirgt sich eine erschreckende Wahrheit: Diese benzinbetriebenen Geräte sind wahre Umweltsünder, deren Auswirkungen [...]

Neue Arktis-Leitlinien der Bundesregierung

Die neuen Leitlinien setzen auf Wahrung von Stabilität und Sicherheit und verantwortungsvolle Forschung als Grundlage für politisches Handeln. Die Arktis ist eine Schlüsselregion für globale Umweltveränderungen und sicherheitspolitische Entwicklungen, die auch Deutschland betreffen. Dr. Volker [...]

EU Kommission verklagt Frankreich wegen zu hoher Nitratgehalte

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Frankreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verklagen. Grund dafür ist der anhaltend hohe Nitratgehalt im Trinkwasser, der über den in der EU-Trinkwasserrichtlinie festgelegten Grenzwerten liegt. Laut Kommission wurden in [...]

FAIReconomics Newsletter KW 27/24

zur englischen Ausgabe Finanzierung von Klimavorsorge - Union offen für Grundgesetz-Änderung: Die Unionsfraktion im Bundestag zeigt sich offen für eine Grundgesetzänderung zur Finanzierung von Klimavorsorgemaßnahmen. Die umweltpolitische Sprecherin Anja Weisgerber (CSU) schlug vor, eine „Gemeinschaftsaufgabe“ [...]

Welche Rolle Umweltpolitik und Energiewende im Europawahlkampf spielen

In zahlreichen EU-Ländern spielten Umweltschutz, Energiepolitik und Klimawende eine zentrale Rolle im Europawahlkampf. Die während der letzten Legislaturperiode verabschiedeten EU-Gesetze zu diesen Themen wurden in den Wahlkampfdebatten hitzig diskutiert. Europaweit: Umweltschutz Der Umweltschutz und seine [...]

Ab heute hat Deutschland seine Ressourcen aufgebraucht

Ab dem 2. Mai hat Deutschland seine natürlichen Ressourcen für das Jahr 2024 überschritten. Dies bedeutet, dass, sollten alle Menschen weltweit so wirtschaften wie die Deutschen, die nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen bereits [...]

Europas Wälder in Daten

Internationales Team entwickelt im „PathFinder“-Projekt nationale Waldinventuren weiter Forschende der Universität Göttingen sind an dem Projekt „PathFinder – Towards an Integrated Consistent European LULUCF* Monitoring and Policy Pathway Assessment Framework“ beteiligt. Die Europäische Kommission finanziert [...]

Nach oben