Energiewende

Wie Deutschland beim Kohleausstieg in Südafrika hilft

Das Entwicklungsministerium und die südafrikanische Regierung haben sich auf die nächsten Schritte der Zusammenarbeit bei der Energiewende in Südafrika verständigt. Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow vor knapp einem Jahr hatte Deutschland zusammen mit anderen Gebern [...]

Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der Digitalisierung geprägt. Diese ermöglicht, die Systeme in Echtzeit flexibel und effizient zu steuern, macht sie aber auch anfälliger für Störungen und Angriffe, beispielsweise Cyberattacken. Wie [...]

Energiewende: Spitzenmanager begrüßen die Pläne der Ampelkoalition

Die Vorstandsvorsitzenden mehrerer deutscher Konzerne befürworten in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Pläne der Ampelkoalition zur Energiewende. Die Vorhaben seien „richtig und wichtig“, sagt Christian Bruch, Vorstandschef von Siemens Energy. Die Umsetzung hänge vor allem [...]

Nachhaltige Energiebeschaffung ist entscheidend, um die Klimaziele erreichen zu können

Die Energie- und Versorgungsbranche beschleunigt ihre Transformation, um CO2-Emissionen zu senken, gleichzeitig bezahlbare Energie bereitzustellen und die Geschäftskontinuität zu sichern Steigender Energieverbrauch und höhere Treibhausgasemissionen verdeutlichen, wie wichtig realistische, finanzierbare Pläne zur Beschleunigung der Energiewende [...]

Nach oben