CO2

Wie vernetzte Gebäude zu einer Energiequelle werden können

Gebäude können, wenn sie richtig vernetzt sind, zur Energiequelle werden. Das ist eine wichtige Erkenntnis, wenn es um die Beträge von Architektur und Gebäuden zum Klimaschutz geht. Warmwasser, Heizung, Licht: Rund ein Drittel der Energie, die [...]

Wie steht es mit den US-Emissionen nach vier Jahren Trump?

Donald Trump hat einen kleinen Rückgang der US-Emissionen bewirkt, aber seine Behauptung, er habe den "niedrigsten Kohlenstoffgehalt", ist bei den meisten Maßnahmen falsch. Bei der US-Präsidentschaftswahldebatte in der vergangenen Woche behauptete Donald Trump: "Wir haben [...]

Wer trägt die Kosten des Kohleausstiegs?

Die Bepreisung von Kohlendioxyd (CO2), wie sie derzeit als flankierende Maßnahme zum Kohleausstieg und auch im Rahmen des geplanten Klimaschutzgesetzes intensiv diskutiert wird, ist ökologisch und ökonomisch effizient und daher sinnvoll. Ohne Maßnahmen zur Rückverteilung [...]

  • Aluminiumsfassade Faireconomics

Primäraluminiumproduzenten wollen CO2 einsparen

Die Aluminiumproduktion gilt gemeinhin als großer Energiefresser. Bei der Produktion entsteht eine Menge CO2. Kein Wunder also, dass die weltweit führenden Primäraluminiumproduzenten alle daran arbeiten, diese Emissionen zu senken. Nach Ansicht der Spezialisten von Bloomberg [...]

Wie eine CO2 Bepreisung in Deutschland funktionieren kann

In den politischen Diskussionen ist der CO2-Preis hoch umstritten, obwohl er von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern und sogar Teilen der Industrie als zentrale Klimaschutz-Maßnahme empfohlen wird – und europäische Nachbarländer diesen bereits erfolgreich eingeführt haben. Wie [...]

Nach oben