Blaues Meer und Abendhimmel? La Paloma und Seefahrerromantik? Immer mehr wird das Meer zur Müllkippe und die Zahlen, die heute – am internationalen Tag des Meeres – genannt wurden, sind Besorgnis erregend. Fachleute schätzen, dass dieMüllemngen in den Weltmeeren inzwischen etwa 100 Millionen Tonnen ausmachen – 75 Prozent davon sind Kunststoffprodukte, die extrem schwer verrotten. Jährlich werden zusätz mehr als sechs Millionen Tonnen zusätzliche Abfälle in die Ozeane gekippt.
About the Author: Frank Tetzel

Frank Tetzel ist Journalist und Chefredakteur von FAIReconomics mit den Schwerpunkten Renewable Energies, (e)-Mobilität, Wirtschaft, Politik und Nachhaltigkeit.
Leave A Comment