Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, der jede Woche über die aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich Clean Technology, Green Industries und Smart Cities berichtet.

FAIReconomics Newsletter Week 08/23

to the German edition Bundesumweltamt finds air quality in Germany not good enough: Even though the air quality limit values in Germany were again complied with almost everywhere last year according to a preliminary evaluation, [...]

FAIReconomics Newsletter Week 07/23

to the German edition Decarbonisation of the economy: A climate-neutral industry in Germany should be established primarily through green lead markets, advises the Scientific Advisory Council of the Ministry of Economics. Climate protection contracts between [...]

FAIReconomics Newsletter KW 07/23: Dekarbonisierung der Wirtschaft, Energieversorgung zunehmend vom Wetter abhängig, Dänemark genehmigt CCS, Saudi Arabien Deutschlands, Grüner Wasserstoff und mehr

zur englischen Ausgabe Dekarbonisierung der Wirtschaft: Eine klimaneutrale Industrie in Deutschland soll vor allem über grüne Leitmärkte aufgebaut werden, rät der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums. Klimaschutzverträge zwischen Staat und Unternehmen – beispielsweise für grünen Stahl [...]

FAIReconomics Newsletter Week 06/23

to the German edition Wind-on-Land Act - will the pace of expansion continue? Last week, the Wind on Land Act came into force. Nationwide, two per cent of land must now be designated for wind [...]

FAIReconomics Week 04/23

to the German edition Climate Alliance demands amendment of the Basic Law: Climate protection in the municipalities must be made legally more effective and its financing must be placed on a solid constitutional basis. This [...]

FAIReconomics Newsletter KW04/23. Klima-Allianz fordert Grundgesetzänderung, Müllexport in Drittländer, Schrottige CO2 Zertifikate, Neues aus dem Bundestag, Mobilität und vom grünen Wasserstoff

zur englischen Ausgabe Klima-Allianz fordert Grundgesetzänderung: Der Klimaschutz in den Kommunen muss rechtlich wirksamer ausgestaltet und seine Finanzierung auf eine solide verfassungsrechtliche Grundlage gestellt werden. Das fordert ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Gewerkschaften, darunter [...]

FAIReconomics Newsletter Week 03/23

to the German edition Klaus Müller, (Photo: Federal Network Agency) Bundesnetzagentur warns of power cuts due to e-cars and heat pumps: Bundesnetzagentur head Klaus Müller sees new dangers for the energy supply: Private [...]