Ernährung

Den ökologischen Fußabdruck gibt es auch beim Essen

Was wir essen beeinflusst Fußabdruck stärker als der Weg, den die Produkte zurücklegen. Ein Veggie-Tag pro Woche reduziert Treibhausgas-Emissionen mehr als Ernährung auf Basis regionaler Produkte. Das österreichische Forum Ernährung heute ( f.eh) fordert Ernährungsbildung, die [...]

Wieviel kosten Lebensmittel wirklich?

Bei den Lebensmittelpreisen werden die wahren Kosten meistens nicht berechnet. Sei es der hohe Wasserverbrauch beim Anbau von Avocados oder bei der Erzeugung von Schokolade oder die ökologischen Folgekosten, wenn Büsumer Krabben zum Schälen nach [...]

Wie Aroma-bildende Bakterien den Weingeschmack beeinflussen

Ausbaufähiges Potenzial bei der Weinherstellung? Bakterienbesiedelung von Trauben, die sich auf das Weinaroma auswirkt, wird durch Umweltfaktoren beeinflusst Weltweit wird Wein für seine aromatische Komplexität und Variationsbreite geschätzt. Nur wenigen Menschen dürfte jedoch bekannt sein, [...]

Globaler Handel mit Soja geht auf Kosten des Klimas

In welchem Ausmaß Anbau und Handel brasilianischen Sojas das Weltklima belasten, hängt ganz erheblich vom jeweiligen Anbaugebiet ab. Das zeigt eine aktuelle Studie, die die Universität Bonn zusammen mit Partnern aus Spanien, Belgien und Schweden [...]

WWF Palmölcheck: Warum Fleisch der Brandbeschleuniger bei Waldzerstörung bleibt

WWF: Deutsche Supermärkte und Drogerien in Spitzengruppe / Grenzen der Freiwilligkeit: Futtermittelhersteller weit abgeschlagen Der internationale Palmöl-Check der Naturschutzorganisation WWF offenbart bei deutschen Unternehmen eine deutliche Diskrepanz beim Thema Nachhaltigkeit: Einerseits finden sich zahlreiche Lebensmittel- [...]

  • Burger

Was viel Fleisch essen mit niedrigem sozialen Status zu tun hat

In Haushalten mit geringem Einkommen wird statistisch mehr rohes und verarbeitetes Fleisch konsumiert als bei Besserverdienenden. Forschungsergebnisse aus Australien legen nahe, dass es eine Verbindung zwischen der Wahrnehmung des eigenen sozio-ökonomischen Status und dem Fleischkonsum [...]

  • Bier aus Schweden

PU:REST: Erstes Bier, das aus recyceltem Wasser gebraut wurde

PU:REST ist Schwedens erstes Bier, das mit recyceltem Wasser gebraut wird. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen IVL Swedish Environmental Research Institute, New Carnegie Brewery und Carlsberg Sweden. "Hauptziel des Projekts ist es, die nachhaltige [...]