Ernährung

Fleischsteuer: Warum Tierschutz mehr überzeugt als Klimaschutz

Die Fleischproduktion verursacht klimaschädliche CO2-Emissionen. Zudem leiden viele Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen. Eine Fleischsteuer könnte den Verbrauch senken, ihre Erlöse könnten beispielsweise in bessere Haltungsbedingungen investiert werden. Wie die Bevölkerung auf diese Idee reagiert, zeigt [...]

Forum nachhaltiger Kakao feiert zehnjähriges Bestehen

Das Forum Nachhaltiger Kakao feierte am 13. Juni 2022 sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2012 verfolgen die Mitglieder des Kakaoforums ein gemeinsames Ziel: Die Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und -bauern verbessern. Etwa 95 Prozent des Kakaos werden [...]

Hanf statt Hopfen – Biergrundstoffe leiden unter Klimawandel

Der Klimawandel macht dem Hopfen immer mehr zu schaffen. Das seit Jahrhunderten übliche traditionelle Bierrezept wird deshalb an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) gerade neu gemischt. Statt Hopfen kommt Hanf in den Braukessel. [...]

Gesund essen schützt die Biodiversität

Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg zeigt jetzt in einer Studie, dass dies den Verlust der Biodiversität aufhalten könnte. Es gibt [...]

Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet

Klimawandel, Fettleibigkeit, Kinderarbeit, Plastikverschmutzung und so weiter - all das sind Probleme und Kosten, die wir beim Lebensmitteleinkauf nicht berücksichtigen. Wie können diese versteckten Kosten so integriert werden, dass wir für unser Essen auch den [...]

Vom Acker bis zum Teller: Gemeinsam die Ernährungswende meistern

Die Ernährung ist in Deutschland durchschnittlich für rund 15 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Verbraucherinnen und Vebraucher sowie betriebliche Kantinen und Schulmensen können an vielen Stellen dazu beitragen, das Klima zu schützen. Doch was macht nachhaltige [...]

Eckart von Hirschhausen: Einmal Fleisch pro Woche reicht

Moderator gibt Tipps zur Bekämpfung des Klimawandels - "Fridays-Demonstranten sollten Omas und Opas zur Demo mitnehmen" - 53-Jähriger kauft Moorfläche und Wald - "2021 ein historisches Jahr" Eckart von Hirschhausen (53), Arzt, Moderator und Buchautor, [...]

Den ökologischen Fußabdruck gibt es auch beim Essen

Was wir essen beeinflusst Fußabdruck stärker als der Weg, den die Produkte zurücklegen. Ein Veggie-Tag pro Woche reduziert Treibhausgas-Emissionen mehr als Ernährung auf Basis regionaler Produkte. Das österreichische Forum Ernährung heute ( f.eh) fordert Ernährungsbildung, die [...]

Nach oben