Frank Tetzel

Über Frank Tetzel

Frank Tetzel ist Journalist und Chefredakteur von FAIReconomics mit den Schwerpunkten Renewable Energies, (e)-Mobilität, Wasserstoff, Wirtschaft, Politik und Nachhaltigkeit.

FAIReconomics Newsletter Week 03/25

to the German edition Global warming exceeded 1.5 degrees for the first time in 2024: 2024 was the first year since measurements began in which the global average temperature exceeded 1.5 degrees Celsius above pre-industrial [...]

FAIReconomics Newsletter KW 03/25

zur englischen Ausgabe Weltweite Klimaerwärmung lag 2024 erstmals über 1,5 Grad: Das Jahr 2024 war das erste Jahr seit Beginn der Messungen, in dem die globale Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau [...]

FAIReconomics Newsletter Week 51/24

to the German edition Sustainable outcomes at the COP in Saudi Arabia: The 16th Conference of the Parties to the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD COP16) took place in Riyadh, Saudi Arabia, from [...]

FAIReconomics Newsletter KW 51/24

zur englischen Ausgabe Tragfähige Ergebnisse bei der COP in Saudi Arabien: Die 16. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD COP16) fand vom 2. bis 13. Dezember 2024 in [...]

FAIReconomics Newsletter Week 50/24

to the German edition LNG Summit in Berlin - protests announced: Environmental organisations such as Greenpeace, Fridays for Future and Letzte Generation are planning protests against the World LNG Summit at the Hotel Adlon in [...]

FAIReconomics Newsletter KW 50/24

zur englischen Ausgabe LNG Summit in Berlin - Proteste angesagt: Umweltorganisationen wie Greenpeace, Fridays for Future und Letzte Generation planen Protestaktionen gegen den World LNG Summit im Berliner Hotel Adlon, der am Montag bginnt. Sie [...]

FAIReconomics Week 49/24

to the German edition Biofuel industry threatens ministry with billion-euro lawsuit: Last week, the German biofuel industry considered taking legal action against the Federal Ministry for the Environment. The accusation: failure to act against allegedly [...]

FAIReconomics KW 49/24

zur englischen Ausgabe Biokraftstoff-Branche droht Ministerium mit Milliardenklagen: In der vergangenen Woche hat die deutsche Biokraftstoffbranche rechtliche Schritte gegen das Bundesumweltministerium in Betracht gezogen. Der Vorwurf: Untätigkeit gegenüber mutmaßlich falsch deklarierten Biokraftstoffimporten aus China. Diese [...]

FAIReconomics Newsletter Week 48/24

to the German edition World Climate Change Conference in Baku comes to an end - Lazy compromise: The UN Climate Change Conference COP29 in Baku has agreed on a new target for climate financing, whereby [...]

Nach oben